Ein Wettbewerb für die Sekundarstufe I
Alle drei Jahre findet der Freelance-Contest statt.
Einen kurzen Überblick gibt Ihnen unser neues Erklärvideo:
Weitere Infos, Ablauf des Contests und Material siehe Rubrik Hilfsmittel.
Einsatz der Unterrichtsmodule
Bevor die Schüler:innenteams anhand der Contest-Hilfsmittel Botschaften erarbeiten, empfehlen wir eine inhaltliche Auseinandersetzung mit den ausgewählten Themen mittels der Unterrichtsmodule. Sie bieten die Möglichkeit, sich vertieft mit dem Thema auseinander zu setzen und entsprechend differenzierter eine Botschaft zu entwickeln.
Idee und Realisation
Es werden Ideen von Bild-Text-Kombinationen gesucht. Die Entwürfe können auch von Hand erarbeitet werden. Im Zentrum steht die Idee und nicht die technische Umsetzung. Diese erfolgt dann durch Grafikerinnen und Grafiker in Ausbildung.
Hilfsmittel
Modular aufgebaute Hilfsmittel lassen sich individuell nach den verschiedenen Lernvoraussetzungen und Zeitmöglichkeiten einsetzen.
Sinn des Wettbewerbs
Das Entwickeln von Bild-Text-Botschaften ist ein Mittel zur Kompetenzsicherung. Neben der aktiven Auseinandersetzung mit den Themenkomplexen lernen die Jugendlichen, wie Kommunikation gestaltet wird. Dadurch erwerben sie eine Grundkompetenz, um Werbebotschaften zu entschlüsseln, bewusster wahrzunehmen und zu reflektieren.
Verwendung der Plakatumsetzungen
Die prämierten Ideen werden zu Präventionszwecken wie z.B. Plakatkampagnen im öffentlichen Aushang, als Kartensets, in Broschüren, als Rollup-Displays, in der Jugendagenda usw. eingesetzt.
Beispiele siehe Contest-Erklärvideo
Contest 2022/23: neuer Rekord
In diesem Schuljahr läuft bereits zum sechsten Mal der Freelance-Contest. Die Einreichefrist für die Ideenskizzen ist am 10. November 2022 abgelaufen. 355 Ideenskizzen wurden aus 8 Kantonen und dem FL eingereicht – ein neuer Rekord in der Contest-Geschichte!
Die Jury hat entschieden
Am 15. November 2022 trat die 13-köpfige Jury, bestehend aus Jugendlichen sowie Fachpersonen aus den Bereichen Prävention/Gesundheitsförderung und Kommunikationsgestaltung zusammen. Aus 355 Arbeiten wurden 11 Ideenskizzen ausgewählt, die nun durch Lernende Grafiker:innen weiterentwickeln und zur «Plakatreife» gebracht werden – inkl. 10-Sekunden-Animationen.
Die Schulklassen werden in der Kalenderwoche 47 informiert. Weiteres Vorgehen siehe Ablaufplan.
Contest-Preise
Alle Teams, die Ideen einreichen, erhalten einen Mitmachpreis. Dieser ist von Contest zu Contest unterschiedlich. Der eigentliche Hauptpreis für die prämierten und realisierten Sujets ist, dass sie als grossformatige Plakate, als Cinémotion usw. erscheinen. Ferner erhalten alle Teams, deren Ideen umgesetzt wurden am Freelance-Award zusätzliche Preise.